Weihnachtszeit ist Miteinander-Zeit ist Solidarität
Nach diesem Motto hat sich die Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin etwas besonderes ausgedacht. Durch starke Unterstützung der SWG (www.swg-schwerin.de) und der GTK ( https://www.teilhabe-klimaschutz.de/ sowie weiteren privaten Sponsoren, kamen in kürzester Zeit 800 € zusammen.
https://youtu.be/7wTqko5wpSM
"Wir haben der „Tafel“ in der Petrusgemeinde Schwerin Freifahrtscheine für Bus und Bahn in Schwerin verschenkt.
Ja, man mag es nicht glauben, aber es gibt Menschen im reichen Deutschland, die sich von der Tafel gespendete Lebensmittel abholen, um sich etwas zu essen zuzubereiten können. Und es gibt Menschen, die die Münze mehrmals in der Hand herumdrehen, bevor sie es für eine Fahrkarte für den Bus oder die Bahn ausgeben, da das vorhandene Budget bei Weitem nicht ausreicht." sagt Jana Wolff.
Das Ziel von Freifahrt.Jetzt.Schwerin ist nicht nur der „entgeltfreie Nahverkehr für alle“ in Schwerin aus Klimaschutzgründen, sondern auch aus sozialen Gründen. Wir haben uns auch ein Soziales Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe aller auf die Fahnen geschrieben und möchten somit mit gutem Beispiel vorangehen und den Menschen, die unter Armut leiden, wenigstens ein wenig unter die Arme greifen und ihnen mit einem Fahrschein eine Freude bereiten.
Insgesamt kamen durch Sponsoren 800,- € für die Fahrkarten Verschenke Aktion zusammen. Es wurden 60 Tages Fahrkarten für 30 bedürftige Mitarbeiterinnen und 280 Einzel Fahrkarten für Tafelgäste übergeben.
Danke an alle die sich beteiligt haben.
Danke an alle die sich an dieser Aktion beteiligt haben. 60 Tages Fahrkarten für 30 bedürftige Mitarbeiterinnen und 280 Einzel Fahrkarten für Tafelgäste wurden verschenkt.
Schwerin/gc. „Im Sinne eines gleichberechtigten Zugangs zu Mobilität, der Erhöhung der Sicherheit und Lebensqualität in Schwerin und des drohenden Klimawandels ist der kostenfreie Nahverkehr für Schweriner Schüler ein erster richtiger Schritt“, sagt Torsten Müller, Sprecher der Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin – für einen entgeltfreien Nahverkehr.
Im Straßenverkehr hat das Auto Vorrang gegenüber Bahn, Bus und Fahrrad.
Das Ergebnis: Die CO₂-Belastung bleibt unverändert hoch und bedroht Gesundheit und Leben. Damit muss Schluss sein, Gleichberechtigung aller ist angesagt, sind sich die Initiatoren der Bürgerinitiative einig.
Heutige und künftige Stadtentwicklung bedeutet Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer, Sicherheit auf allen Verkehrswegen, Entschleunigung im Verkehrsraum, Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs sowie Umverteilung der Verkehrsflächen.
Deswegen unterstützt die Bürgerinitiative die Initiative der Stadtvertreter für einen kostenlosen Nahverkehr für alle Schüler in Schwerin. Die Bürgerinitiative appelliert an die Kritiker, über die Notwendigkeit des entgeltfreien Nahverkehrs des im Sinne des Gemeinwohls neu nachzudenken.
Hintergrund:Die Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin, als Arbeitsgemeinschaft der Lokalen Agenda 21, ist eine Initiative für einen entgeltfreien Nahverkehr in Schwerin, die sich im Jahr 2018 gegründet hat.
Mit der Einführung eines entgeltfreien Nahverkehrs verbinden sich unter anderem folgende Ziele, die zugleich auch zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Schwerin (SDGs) beitragen werden: Umweltbelastungen reduzieren, verbesserte Verkehrssicherheit gewähren, Mobilität der Schweriner und der Gäste verbessern sowie den allgemeinen Bekanntheitsgrad Schwerins als innovative, gemeinwohlorientierte Stadt erhöhen.
Die Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin – für einen entgeltfreien Nahverkehr unterstützt die Initiative der Stadtvertreter für einen kostenlosen Nahverkehr für alle Schüler in Schwerin. Foto: Heiko Wruck
stellt Euch bitte einmal vor, Ihr müsstet für den Öffentlichen Nahverkehr nicht mehr bezahlen.
Fahrscheine im Nahverkehr Schwerin würden dann überflüssig, ebenso Fahrkartenschalter, die vielen Automaten, Entwerter und so manche Papierkörbe. Fahrscheinkontrollen in Bus und Bahn gäbe es dann auch nicht mehr.