Am 2.06.2021 bietet Freifahrt.Jetzt.Schwerin den Schweriner*innen auf dem Marienplatz an, sich an der Diskussion um die Finanzierung für einen entgeltfreien Nahverkehr zu beteiligen. Die meisten Schweriner*innen sind begeistert und kreuzen vorgegebene Ideen an, finden weitere Alternativen zur Finanzierung und diskutieren kräftig mit für eine Verkehrswende. Die Sonne lacht und alle haben Spaß an der Basisdemokratie. Finanziert werden kann der entgeltfreie Nahverkehr, das steht fest, und sei es aus Bundesmitteln. 15 Milliarden braucht es für einen entgeltfreien Nahverkehr in ganz Deutschland, das ist die Hälfte des erhöhten Rüstungsetats, den die Bundesregierung (ohne uns zu fragen) festgelegt hat. Die Gelder sind vorhanden . Sie müssen nur für sinnvolle Dinge – für die Menschen – ausgegeben werden. Da sind sich alle einig. Wie laden alle Schweriner*innen ein, sich an unserer Umfrage zu beteiligen- hier auf unserer Webseite!
Alle Beiträge von flamencita
Umfrage zum entgeltfreien nahverkehr in Schwerin
Habt ihr mehr Ideen oder bereits Erfahrungen mit anderen Finanzierungsmodellen gesammelt? Dann hinterlasst uns bitte einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreibt uns über unser Kontaktformular (freifahrt.jetzt.sn@gmail.com).

Hier könnt Ihr mehr über unsere Ideen zu einem entgeltfreien Nahverkehr lesen.
Freifahrt.Jetzt. Schwerin ist Mitglied der Klimaallianz Schwerin
Unsere Bürgerinititative Freifhart.Jetzt.Schwerin ist seit April 2021 Mitglied der Klimaallianz Schwerin.
Unser Wertbeitrag zur Klima Allianz
Unsere Bürgerinitiative setzt sich seit 2018 für eine nachhaltige Verkehrswende in unserer Stadt ein. Uns ist es wichtig, ein Umdenken in Fragen der Mobilität anzustoßen und so einen Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft zu leisten. Mit einem solidarisch finanzierten, entgeltfreien Nahverkehr wollen wir uns für den Klimaschutz und für soziale Gerechtigkeit einsetzen und dem Gemeinwohl dienen. Uns ist dabei bewusst, dass der entgeltfreie Nahverkehr nur ein Baustein von vielen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Verkehrswende ist. Deshalb ist uns die Vernetzung in der Klimaallianz so wichtig, damit wir uns mit anderen Aktiven austauschen und diskutieren, sowie Ideen gemeinsam entwickeln können. Wir hoffen auch, uns gegenseitig bei Aktionen zu unterstützen uns so die Wirkungskraft der verschiedenen Beteiligten zu verstärken.
Zitat der Sprecherin Jana Wolff:
„Klimaschutz, Soziale Gerechtigkeit und Gemeinwohl gehören zusammen. Deshalb setzen wir uns mit unserer Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin für einen entgeltfreien Nahverkehr ein.“