Sozial- und klimagerechte Mobilitäswende jetzt! Vom 18. bis 19. Juni 2022 fanden bundesweit die Aktionstage #Mobilitätswende jetzt statt. Auch in Schwerin sind Bürgerinitiativen, die sich für eine echte Verkehrswende einsetzen, auf die Straße gegangen.
Dazu gehört u.a. der Radentscheid Schwerin, der sich für mehr Investitionen im Bereich Alltagsradverkehr einsetzt sowie die Bürgerinitiative „Stoppt die Nordumgehung“, die verhindern möchte, dass es eine weitere Zerstörung der Landschaft durch den Autobahnbau gibt. Natürlich war auch unsere Bürgerinitiative „Freifahrt.Jetzt.Schwerin“ mit dabei: Für einen entgeltfreien Nahverkehr in Schwerin aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit und des Klimaschutzes ein!
Allen drei Bürgerinitiativen ist an einer echten Verkehrsende gelgen. Sie haben verstanden, dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf und dass die Aufteilung der Verkehrsflächen, die wir für die Mobilität zur Verfügung haben, sozial- und klimagerecht überdacht werden muss.
Mit vielen kleinen & großen Aktionen in ganz Deutschland fordern wir am 18. & 19. Juni eine soziale und klimagerechte #MobilitätswendeJetzt!
Die Emissionen im #Verkehrssektor steigen, für den Straßenbau werden täglich Dutzende Hektar natürlicher Lebensraum versiegelt. Einfache Maßnahmen wie ein generelles #Tempolimit oder autofreie Sonntage wären sofort umsetzbar. Wir fordern, den öffentlichen Verkehr zu stärken und einen Stopp beim Aus- & Neubau von Autobahnen und Fernstraßen.
Sei dabei! Komm am 18. Juni um 10 bis 14 Uhr auf den Marienplatz Schwerin und zeig‘ der Landes- und Bundesregierung mit deiner Unterschrift, dass wir ein Weiter-so bei der #Mobilität nicht akzeptieren.
Mit dabei: Freifahrt.Jetzt.Schwerin, Radentscheid, KLimaschutzinitiative „Stoppt die Nordumgehung“, BUND SN
Unsere Bürgerinitiative Freifahrt. Jetzt. Schwerin war dabei und hatte gute Gespräche mit Bürger*innen über die Finanzierung eines entgeltfreien Nahverkehrs. Für mit Bus und Bahn Angereiste gab es Gutscheine für ein Ilka-Eis, dem Bio Markt Karo und dem FKK-Unverpacktladen. Wir bleiben dran und kämpfen weiter für Klima- und soziale Gerechtigkeit!
Der im November 2019 gegründete Verein „Klima Allianz Schwerin e.V.“ wird am Sonnabend, dem 04.09.2021, den ersten Klima-Aktionstag in Schwerin auf dem Alten Garten durchführen. Dabei werden 24 Mitglieder, bestehend aus Vereinen, Unternehmen und Bürgerinitiativen, ihre Arbeit an vielen Infoständen und in Begleitung einer großen Bühne präsentieren.
Von 10.00 bis 18.00 Uhr entgeltfrei mit dem Nahverkehr zum Klima-Aktionstag fahren!
Umweltbewusst startet der Tag bereits bei der Anreise mit dem Nahverkehr Schwerin. Dieser wird nämlich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr entgeltfrei fahren. Ein weiteres Highlight bei der Ankunft wird hierbei ein zusätzlich eingesetzter historischer Triebwagen sein.
Insgesamt 126 Gutscheine von Ilkaeies, dem Bio-Markt Karo und dem FKK Unverpacktladen!
Zudem wird dieses Angebot des Nahverkehrs Schwerin durch eine super Aktion von unserer Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin ergänzt. Alle Schwerinerinnen und Schweriner, die an diesem Tag mit Bus oder Straßenbahn zum Klima-Aktionstag kommen, erhalten eine kleine Belohnung. Uns wurden verschiedene Gutscheine von llkaeis (100 Chips für ein kleines Eis), dem Bio-Markt Karo (20 Gutscheine im Wert von 10,00€) und dem FKK Unverpacktladen (6 Gutscheine im Wert von 5,00€) zum Verteilen gesponsert.
Freifahrt.Jetzt beim „Markt der Demokratie“ am 7. Oktober 2020
So können wir an diesem Tag mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits tragen wir zum Klimaschutz bei, indem die Menschen motiviert werden statt des Autos den Bus oder die Bahn zu nehmen, andererseits können durch das Einlösen der Gutscheine die kleinen regionalen Geschäfte unterstützt werden.
Vielen Dank an Ilka-EIs, dem Bio-Markt Karo und dem FKK Unverpacktladen in Schwerin für die Bereitstellung der Gutscheine!
Natürlich möchten wir auch über den Aktionstag gerne mit den Besucher*innen ins Gespräch kommen. Als Gäste erhalten Sie die Gelegenheit an unserer Umfrage zur Finanzierung eines entgeltfreien Nahverkehrs in Schwerin teilzunehmen.
Vergangenen Sonntag haben wir es mit unserer Aktionskundgebung am 02.Juni auf die Titelseites des Schweriner Blitzes geschafft. Im Folgenden seht ihr noch einmal eine kleine Impression zu diesem Tag.
Zum Vergrößern bitte einmal auf den Artikel klicken.
Artikel: Rita Brückner , Solidarisch finanziert oder umgeschichtet?, in: Schweriner Blitz am Sonntag, Nr. 23/31. Jahrgang, 6. Juni 2021.
Urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial: Veröffentlicht auf dieser Seite mit freundlicher Genehmigung seitens Rita Brückner.
Weihnachtszeit ist Miteinander-Zeit ist Solidarität
Nach diesem Motto hat sich die Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin etwas besonderes ausgedacht. Durch starke Unterstützung der SWG (www.swg-schwerin.de) und der GTK ( https://www.teilhabe-klimaschutz.de/ sowie weiteren privaten Sponsoren, kamen in kürzester Zeit 800 € zusammen.
https://youtu.be/7wTqko5wpSM
"Wir haben der „Tafel“ in der Petrusgemeinde Schwerin Freifahrtscheine für Bus und Bahn in Schwerin verschenkt.
Ja, man mag es nicht glauben, aber es gibt Menschen im reichen Deutschland, die sich von der Tafel gespendete Lebensmittel abholen, um sich etwas zu essen zuzubereiten können. Und es gibt Menschen, die die Münze mehrmals in der Hand herumdrehen, bevor sie es für eine Fahrkarte für den Bus oder die Bahn ausgeben, da das vorhandene Budget bei Weitem nicht ausreicht." sagt Jana Wolff.
Das Ziel von Freifahrt.Jetzt.Schwerin ist nicht nur der „entgeltfreie Nahverkehr für alle“ in Schwerin aus Klimaschutzgründen, sondern auch aus sozialen Gründen. Wir haben uns auch ein Soziales Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe aller auf die Fahnen geschrieben und möchten somit mit gutem Beispiel vorangehen und den Menschen, die unter Armut leiden, wenigstens ein wenig unter die Arme greifen und ihnen mit einem Fahrschein eine Freude bereiten.
Insgesamt kamen durch Sponsoren 800,- € für die Fahrkarten Verschenke Aktion zusammen. Es wurden 60 Tages Fahrkarten für 30 bedürftige Mitarbeiterinnen und 280 Einzel Fahrkarten für Tafelgäste übergeben.
Danke an alle die sich beteiligt haben.
Danke an alle die sich an dieser Aktion beteiligt haben. 60 Tages Fahrkarten für 30 bedürftige Mitarbeiterinnen und 280 Einzel Fahrkarten für Tafelgäste wurden verschenkt.
Am kommenden Samstag, den 19. Oktober, findet in Schwerin die „Nacht des Wissens“ statt. Über 30 Unternehmen und Einrichtungen öffnen an dem Abend ihre Toren um Interessentinnen und Interessenten ihre Angebote und Dienstleistungen näher zu bringen.
Am 27. & 28. April waren auch wir beim Frühlingserwachen 2019 in Schwerin mit einer großen Malstraße dabei. Die Aufgabe für unsere kleinen Künstler und angehenden Stadtplaner: Wie stellt ihr euch eine Straße vor? Die Zeichnungen können sich sehen lassen.
Die ersten Ergebnisse unserer Fahrscheinaktion vom Dezember 2018 sind jetzt öffentlich. Ihr findet sie im Blitz⚡ in Eurem Briefkasten, hier online zum Lesen bzw. herunterladen, oder weiter unten auf dieser Seite. Ursprünglich erschienen im Blitz am Sonntag am 31. März 2019.