Luxemburg
Seit dem 1. März 2020 kann in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Luxemburg zum Nulltarif gefahren werden. Damit ist Luxemburg das erste Land der Welt in dem Bus, Bahn und Tram kostenlos sind.
Mehr Informationen dazu:
Manchaster
Im englischen Manchester gibt es drei Buslinien, die gratis durch die Innenstadt fahren. Dabei handelt es sich um Elektro- und Hybridbusse, die zusätzlich die Luftverschmutzung reduzieren sollen.
Singapur
In Singapur, eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt, ist der PKW Verkehr eines der größten Probleme der Stadt.
Durch Lizenzen und Abgaben, die PKW Fahrer seit 2018 entrichten müssen, wurde ein kostengünstiger und somit umlagenfinanzierter Nahverkehr finanziert.
Informationen:
Estland – Schwerins Partnerstadt Tallinn
Estland wurde nicht zuletzt 2018 ein Vorreiter für den öffentlichen Nahverkehr, indem es als erstes Land in Europa einen fast flächendeckenden kostenfreien Nahverkehr einführte. Seitdem ist elf von 15 Regionen des Landes das Busfahren gratis.
Auschlaggebend hierfür war ein Entschluss des estnischen Parlamentes im Jahr 2017, nach dem der Verbrauch fossiler Kraftstoffe bis 2030 auf dem Niveau von 2012 gehalten werden soll. Der Versuch „die Leute zu ermuntern, sich umweltfreundlicher fortzubewegen“ konnte bereits seit 2013 in Tallinn erfolgreich umgesetzt werden. Hier nutzen ungefähr die Hälte der Bürger den kostenlosen Nahverkehr kontinuierlich.
Weitere Informationen:
Weiter Beispiele – Aubagne (Frankreich), Tórshavn (Färöer)
In Kürze folgen hier weitere Informationen zu den augelisteten Städten.
Ebenfalls entgeltfrei oder entgeltreduziert:



- Hasselt, Belgien, 70.000 Einwohner, seit 1997. Die Entgeltfreiheit wurde nach 17 Jahren auf Kinder und Senioren eingegrenzt. Erwachsene zahlen ein geringes Entgelt (50 Cent). Als Grund der Modifikation werden eine Vervielfachung der Fahrgastzahlen, bzw. ein Regierungswechsel genannt.
- Vitré, Frankreich, 17.500 Einwohner. Seit der Errichtung im Jahre 2001 haben sich die Passagierzahlen bis 2010 versiebenfacht.
- Tscherjomuschki, Russland, 8300 Einwohner, vermutlich seit Eröffnung 1991: eine einzelne Linie, die die Ortschaft mit dem Kraftwerk am Sajano-Schuschensker Stausee verbindet.
- Standseilbahn Pau, seit 1978 kostenlos
- Melbourne: City Circle tram
Es gibt noch weitere Beispiele von alternativen ÖPNV Finanzierungsmodellen. Die Liste wird kontinuierlich ergänzt.
Quelle: Tarifsystem (Öffentlicher Personenverkehr) – Wikipedia