Wenn der Nahverkehr dadurch zum Teil steuerfinanziert ist, sollten die Steuerzahler, die Bürger auch etwas davon haben.
Fahrpreissenkungen oder kostenfreie Linien zum Beispiel.
Was meint ihr?
Wenn der Nahverkehr dadurch zum Teil steuerfinanziert ist, sollten die Steuerzahler, die Bürger auch etwas davon haben.
Fahrpreissenkungen oder kostenfreie Linien zum Beispiel.
Was meint ihr?
Weihnachtszeit ist Miteinander-Zeit ist Solidarität
Nach diesem Motto hat sich die Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin etwas besonderes
ausgedacht. Durch starke Unterstützung der SWG (www.swg-schwerin.de) und der GTK ( https://www.teilhabe-klimaschutz.de/ sowie weiteren privaten Sponsoren, kamen in kürzester Zeit 800 € zusammen.
https://youtu.be/7wTqko5wpSM
"Wir haben der „Tafel“ in der Petrusgemeinde Schwerin
Freifahrtscheine für Bus und Bahn in Schwerin verschenkt.
Ja, man mag es
nicht glauben, aber es gibt Menschen im reichen Deutschland, die sich von
der Tafel gespendete Lebensmittel abholen, um sich etwas zu essen
zuzubereiten können. Und es gibt Menschen, die die Münze mehrmals in der
Hand herumdrehen, bevor sie es für eine Fahrkarte für den Bus oder die
Bahn ausgeben, da das vorhandene Budget bei Weitem nicht ausreicht." sagt Jana Wolff.
Das Ziel von Freifahrt.Jetzt.Schwerin ist nicht nur der „entgeltfreie
Nahverkehr für alle“ in Schwerin aus Klimaschutzgründen, sondern auch aus sozialen Gründen. Wir haben uns auch ein Soziales Miteinander und
gesellschaftliche Teilhabe aller auf die Fahnen geschrieben und möchten
somit mit gutem Beispiel vorangehen und den Menschen, die unter Armut
leiden, wenigstens ein wenig unter die Arme greifen und ihnen mit einem
Fahrschein eine Freude bereiten.
Insgesamt kamen durch Sponsoren 800,- € für die Fahrkarten Verschenke Aktion zusammen. Es wurden 60 Tages Fahrkarten für 30 bedürftige Mitarbeiterinnen und 280 Einzel Fahrkarten für Tafelgäste übergeben.
Danke an alle die sich beteiligt haben.
Schwerin/gc. „Im Sinne eines gleichberechtigten Zugangs zu Mobilität, der Erhöhung der Sicherheit und Lebensqualität in Schwerin und des drohenden Klimawandels ist der kostenfreie Nahverkehr für Schweriner Schüler ein erster richtiger Schritt“, sagt Torsten Müller, Sprecher der Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin – für einen entgeltfreien Nahverkehr.
Im Straßenverkehr hat das Auto Vorrang gegenüber Bahn, Bus und Fahrrad.
Das Ergebnis: Die CO₂-Belastung bleibt unverändert hoch und bedroht Gesundheit und Leben. Damit muss Schluss sein, Gleichberechtigung aller ist angesagt, sind sich die Initiatoren der Bürgerinitiative einig.
Heutige und künftige Stadtentwicklung bedeutet Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer, Sicherheit auf allen Verkehrswegen, Entschleunigung im Verkehrsraum, Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs sowie Umverteilung der Verkehrsflächen.
Deswegen unterstützt die Bürgerinitiative die Initiative der Stadtvertreter für einen kostenlosen Nahverkehr für alle Schüler in Schwerin. Die Bürgerinitiative appelliert an die Kritiker, über die Notwendigkeit des entgeltfreien Nahverkehrs des im Sinne des Gemeinwohls neu nachzudenken.
Hintergrund:Die Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin, als Arbeitsgemeinschaft der Lokalen Agenda 21, ist eine Initiative für einen entgeltfreien Nahverkehr in Schwerin, die sich im Jahr 2018 gegründet hat.
Mit der Einführung eines entgeltfreien Nahverkehrs verbinden sich unter anderem folgende Ziele, die zugleich auch zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Schwerin (SDGs) beitragen werden: Umweltbelastungen reduzieren, verbesserte Verkehrssicherheit gewähren, Mobilität der Schweriner und der Gäste verbessern sowie den allgemeinen Bekanntheitsgrad Schwerins als innovative, gemeinwohlorientierte Stadt erhöhen.
Am Tag der deutschen Einheit fand auf dem Alten Garten in Schwerin der „Markt der Demokratie“ statt.
Über 900 Schwerinerinnen und Schweriner ließen es sich nicht entgehen sich an den vielen verschiedenen Informationsständen zu informieren.
Freifahrt.Jetzt beim „Markt der Demokratie“. Kleine Bildergalerie. weiterlesenIn der SVZ vom 28.08 wird über ein interessantes Experiment in Bad Doberan berichtet.
Was sagt ihr? Auch für Schwerin denkbar?
Am heutigen Montag hat der Regionalsender TV:Schwerin ein Interview der Klima Allianz veröffentlicht.
Mit dabei: NVS Geschäftsführer und der Vorsitzende von „Greenlive“.
Hier könnt ihr es sehen:
Wie steht ihr zu der Klima Allianz der Schweriner Unternehmen ?
Wie ist eure Meinung – würde ein Entgeltfreier ÖPNV auch positive Auswirkungen auf den Klima und Umweltschutz in Schwerin haben?
Ab 01.07.2020 soll laut Herrn Eisenberg die Unternetseite der Klima Allianz online gehen. Dort kann man sich mit Vorschlägen an die Initiative wenden. Wor wüssten da schon etwas… freifahrt.jetzt.
(Gastbeitrag von StMa)
In Zeiten der Corona Krise ist es schwer etwas positives in den Situationen zu sehen.
Doch aktuell finden in den Bussen und Bahnen der Stadt Schwerin keine Fahrscheinkontrollen statt. Die Busse sind vernünftigerweise mit Absperrband in Fahrer und Personenbereiche getrennt. das „Abstandsgebot“ hat den NVS zudem dazu veranlasst, die Kontrollen in den Straßenbahnen komplett einzustellen.
Es bleibt zu hoffen das der Nahverkehr Schwerin die aktuelle Krise finanziell übersteht. da der NVS allerdings ein kommunales Unternehmen ist, kann hier durchaus positiv in die Zukunft geschaut werden.
Die aktuelle Situation zeigt wie wichtig der Nahverkehr in der Stadt Schwerin ist. ÖPNV ist Daseinsvorsorge – das zeigt uns die „Corona-Krise“. Viele Menschen wären ohne Bus und Bahn in Zeiten der Corona-Maßnahmen völlig aufgeschmissen. Der NVS setzt nun auf das Vertrauen der Fahrgäste, dass diese ein Ticket kaufen.
Würde es einen von der Stadt und oder der Öffentlichkeit querfinanzierten NVS geben, gäbe es eine Art „Schwerin-GEZ“ für die Bahn, wie viele es angeregt hatten – könnte der Nahverkehr Schwerin sich relativ entspannt zurücklehnen.
Beeindruckend ist es, dass derzeit nahezu in ganz Deutschland ein „kostenfreier Nahverkehr“ existiert.
Und es läuft….
Hinweis: #stayathome – und falls du irgendwo hin musst, halte die Hygienemaßnahmen an und fahre mit dem NVS.
Einer unserer Aktiven Mitstreiter (G.A.) hat sich die Mühe gemacht zwei Finanzierungsmodelle zu erarbeiten, die wir nun hier vorstellen wollen. Es gibt noch weitere Ideen und Konzepte. Diese werden wir zu gegebener zeit ebenfalls auf dieser Internetseite vorstellen.
Wer es etwas visueller mag kann einfach nach unten scrollen.
Zwei Finanzierungsmodelle für einen entgeltfreien Nahverkehr in Schwerin weiterlesen
Wie kann ein entgeltfreier Nahverkehr finanziert werden?
Wie können Autofahrer Stück für Stück zum Verzicht auf den eigenen PKW animiert werden.
Augsburg startet nun ein sehr interessantes Projekt, das zeigt, das wenn der Wille existiert und etwas „um die Ecke“ gedacht wird, ein entgeltfreier Nahverkehr – ein Umstieg auf den ÖPNV möglich ist.
Auch wenn es so wirkt, als würde man nur die PKW fahrende Bevölkerung „locken“… Das 79 Euro Ticket kann jeder kaufen, auch nicht PKW Fahrer.
„Für einen festen Betrag den Nahverkehr, Carsharing und Leihräder nutzen – das ist jetzt in Augsburg möglich. So soll das eigene Auto für mehr Menschen verzichtbar werden.
[…]
Kunden haben dabei die Wahl zwischen zwei Angeboten: Für 79 Euro pro Monat kann man entweder bis zu 15 Stunden oder für bis zu 150 Kilometer ein Auto leihen. 200 Pkw sind dafür an 70 Standorten ausleihbar. Wer das Carsharing bis zu 30 Stunden und ohne Kilometerbeschränkung nutzen will, muss 109 Euro zahlen. In beiden Paketen sind bis zu 30 Minuten Leihradnutzung am Stück inklusive, auch mehrmals am Tag, sowie die kostenfreie Nutzung des Nahverkehrs im Innenraum. Eine klassische Monatskarte für den Innenraum kostet in Augsburg 52,50 Euro.“ Und für nur ein paar Euro mehr kann man sein Auto etwas öfters stehen lassen.
Warum nicht in Schwerin ähnliche Wege gehen? In Augsburg Leben 266.000 Einwohner.
In Schwerin könnte man mit der Herangehensweise den Nahverkehr attraktiver machen und den Preis pro Ticket Karte mindestens halbieren.
Da Schwerin weitere kommunale Betriebe hat, könnten auch weitere Angebote hinzugefügt werden.
Hier das Beispiel aus Augsburg:
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-11/nahverkehr-mobil-flat-oenvp-carsharing-augsburg
Wie aus einer Anfrage der Fraktion DiePARTEI.DieLinke an den Oberbürgermeister hervorgeht, sieht die Stadt keine Möglichkeit einen entgeltfreien Nahverkehr in Schwerin – über eine kommunale Abgabe zu finanzieren.