Am kommenden Samstag, den 19. Oktober, findet in Schwerin die „Nacht des Wissens“ statt. Über 30 Unternehmen und Einrichtungen öffnen an dem Abend ihre Toren um Interessentinnen und Interessenten ihre Angebote und Dienstleistungen näher zu bringen.
Am 27. & 28. April waren auch wir beim Frühlingserwachen 2019 in Schwerin mit einer großen Malstraße dabei. Die Aufgabe für unsere kleinen Künstler und angehenden Stadtplaner: Wie stellt ihr euch eine Straße vor? Die Zeichnungen können sich sehen lassen.
Die Bürgerinitiative Freifahrt.Jetzt.Schwerin lädt als Arbeitsgemeinschaft der Lokalen Agenda 21 zu einem Kommunalwahlforum am 12. April ins Säulengebäude am Markt ein.
„Wir setzen uns dafür ein, dass Jugendliche die einen Freiwilligendienst absolvieren kostengünstiger oder sogar kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Mecklenburg-Vorpommern fahren können.“
Ein entgeltfreier, über Steuermittel finanzierter Nahverkehr klingt für viele nach Utopie.
„Wer soll das bezahlen?“
Diese Frage drängt sich auf, sie dient aber auch oft dazu, neue Lösungen zu verweigern und Argumente vom Tisch zu wischen, ohne sich mit ihnen auseinandersetzen zu müssen.
Dank der fianenziellen Unterstützung der Piraten aus Schwerin und Nordwestmecklenburg und Einzelpersonen konnten wir am heutigen Mittwoch 500 Fahrscheine an die Schwerinerinnen und Schweriner verschenken.
Die Aktion diente dazu, mit den Menschen über einen entgeltfreien Nahverkehr in Schwerin ins Gespräch zu kommen.