Archiv der Kategorie: Aktuelles

500 Freifahrten für Schweriner Nahverkehr verschenkt.

Dank der fianenziellen Unterstützung der Piraten aus Schwerin und Nordwestmecklenburg und Einzelpersonen konnten wir am heutigen Mittwoch 500 Fahrscheine an die Schwerinerinnen und Schweriner verschenken.

Die Aktion diente dazu, mit den Menschen über einen entgeltfreien Nahverkehr in Schwerin ins Gespräch zu kommen.

500 Freifahrten für Schweriner Nahverkehr verschenkt. weiterlesen

Werbung

Kein Scherz! Schwerin – einen Tag lang kostenfrei mit dem Nahverkehr fahren!

Am 15. Dezember kann in ganz Schwerin zwischen 9 und 23 Uhr Kosten- und entgeltfrei mit Bus und Bahn gefahren werden. (Update – bis 24 Uhr)

Zwar geschieht dies im Rahmen der Aktion „Late night shopping“ aber dennoch aus einem Grund den wir von Freifahrt.jetzt als ein starkes Argument ansehen.

Durch den Freifahrt Tag soll dadurch die anstrengende Suche nach Parkplätzen und stressiger Autoverkehr reduziert werden.

Kein Scherz! Schwerin – einen Tag lang kostenfrei mit dem Nahverkehr fahren! weiterlesen

Historischer Schritt: Luxemburg – erstes Land der Welt will komplett kostenfreien Nahverkehr einführen!

Während in Deutschland nur vereinzelt kleine und beschauliche Schritte zu einem kostenfreien Nahverkehr gibt, will Luxemburg nach aktuellen Informationen als erstes Land überhaupt flächendeckend einen kostenfreien Historischer Schritt: Luxemburg – erstes Land der Welt will komplett kostenfreien Nahverkehr einführen! weiterlesen

Nach Erfolg in Tallinn. 15 Regionen in Estland führen kostenfreien Nahverkehr ein.

Tallinn.

Estland führt als erstes Land in Europa einen fast flächendeckenden kostenfreien Nahverkehr ein: In elf von 15 Regionen des Landes ist seit diesem Monat das Busfahren gratis, wie Wirtschafts- und Infrastrukturministerin Kadri Simson am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Nach Erfolg in Tallinn. 15 Regionen in Estland führen kostenfreien Nahverkehr ein. weiterlesen

Finanzierungsansätze und Finanzierungsfragen

Kostenfreier Nahverkehr (auch: Nulltarif) ermöglicht eine bedingungslose, – je nach Modell – Fahrscheinlose und generell kostenlose Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel im kommunalen Bereich.

Realisierbar ist dies, da Ticketerlöse nur einen Teil der tatsächlichen Kosten widerspiegeln, sowie unter der Bereitschaft, gesamtgesellschaftliche Nutzeneffekte höher zu gewichten. Die entstehende Finanzierungslücke kann über das allgemeine Steuer- und Finanzierungsansätze und Finanzierungsfragen weiterlesen